Effektiv deinem Hund ‘Platz’ beibringen: 3-Schritte-Anleitung & nützliche Tipps

Inhaltsverzeichnis

Möchtest du lernen, deinem Hund das Kommando Platz ” beizubringen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel werde ich dir zeigen, warum “Platz” ein so wichtiges Kommando ist und wie du es deinem pelzigen Freund erfolgreich beibringen kannst.

Egal, ob du schon Erfahrung im Hundetraining hast oder gerade erst anfängst, diese Anleitung wird dir helfen, dein Ziel zu erreichen. Wusstest du, dass das “Platz”-Kommando nicht nur eine einfache Übung ist, sondern auch viele Vorteile für deinen Hund bietet? Wenn dein Hund das Kommando beherrscht, wird er lernen, ruhig und kontrolliert zu bleiben, selbst in stressigen Situationen.

Außerdem fördert es die Bindung zwischen dir und deinem Hund, da er dir vertraut und auf dich hört. Es ist also nicht nur eine nützliche Übung, sondern auch eine Möglichkeit, eure Beziehung zu stärken. Also, lass uns gleich loslegen und deinem Hund das Kommando “Platz” beibringen.

Mit der Methode der positiven Verstärkung und einer einfachen 3-Schritte-Anleitung wirst du sehen, wie schnell dein Hund diese Übung lernen kann. Also, schnapp dir ein paar Leckerli, sei geduldig und bereite dich darauf vor, deinem Hund einen neuen Trick beizubringen. Los geht’s!

Zusammenfassung in drei Punkten

  • “Platz” ist ein wichtiger Befehl beim Hundetraining.
  • Die Methode der positiven Verstärkung wird beim Training des Kommandos “Platz” angewendet.
  • Eine 3-Schritte-Anleitung erklärt das Training von “Platz” mit dem Einsatz von Leckerli, der richtigen Entlassung aus der Position und einem zusätzlichen Handzeichen.

hund platz beibringen

1/6 Warum “Platz” so wichtig ist

“Platz” ist ein grundlegender Befehl , den jeder Hund lernen sollte. Es ist nicht nur ein einfacher Trick , sondern eine Fähigkeit , die Ihrem Hund im Alltag und in verschiedenen Situationen von großem Nutzen sein kann. Warum also ist “Platz” so wichtig?

Zunächst einmal fördert das “Platz”-Kommando die Gehorsamkeit und das Selbstvertrauen Ihres Hundes. Indem er lernt, auf Ihren Befehl hin ruhig und entspannt in einer bestimmten Position zu bleiben, entwickelt er ein Gefühl der Kontrolle und Sicherheit. Dies kann ihm helfen, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben und impulsives Verhalten zu vermeiden.

Darüber hinaus kann das “Platz”-Kommando Ihrem Hund helfen, sich besser in seine Umgebung einzufügen. Wenn Sie zum Beispiel in einem Café sind, können Sie Ihren Hund dazu bringen, sich hinzulegen und ruhig zu bleiben, anstatt andere Gäste zu belästigen. Dies zeigt Respekt gegenüber anderen Menschen und schafft eine angenehme Atmosphäre für alle.

Ein weiterer Grund , warum “Platz” so wichtig ist, ist die Sicherheit. Wenn Ihr Hund sich in einer gefährlichen Situation befindet, kann das “Platz”-Kommando ihm helfen, ruhig zu bleiben und sich nicht in Gefahr zu bringen. Ob es darum geht, an einer stark befahrenen Straße zu warten oder sich vor einem aggressiven Hund zu schützen, das “Platz”-Kommando kann lebensrettend sein.

Insgesamt ist “Platz” ein Befehl, der Ihrem Hund Sicherheit, Gehorsamkeit und eine bessere Integration in seine Umgebung vermittelt. Wenn Sie Ihrem Hund “Platz” beibringen, investieren Sie in seine Ausbildung und schaffen eine Grundlage für ein harmonisches Zusammenleben. Also warten Sie nicht länger und beginnen Sie noch heute damit, Ihrem Hund “Platz” beizubringen.


Du möchtest deinem Welpen beibringen, Platz zu machen? In diesem Video werden dir drei effektive Methoden vorgestellt, um deinem Hund diesen Befehl spielerisch und erfolgreich beizubringen. Schau rein und lerne, wie du deinen Welpen dazu bringst, Platz zu machen!

2/6 Die Methode der positiven Verstärkung

Die Methode der positiven Verstärkung ist eine effektive und freundliche Art und Weise, Ihrem Hund das Kommando “Platz” beizubringen. Bei dieser Methode werden keine Strafen oder Bestrafungen eingesetzt, sondern der Hund wird für richtiges Verhalten belohnt. Um “Platz” mit positiver Verstärkung zu trainieren, können Sie Leckerli verwenden.

Führen Sie das Leckerli langsam vor die Nase Ihres Hundes und bewegen Sie es dann langsam Richtung Boden . Sobald der Hund sich hinlegt, geben Sie das Kommando “Platz” und belohnen Sie ihn mit dem Leckerli. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals, bis der Hund das Kommando versteht.

Es ist auch wichtig, den Hund zum richtigen Zeitpunkt aus der “Platz”-Position zu entlassen. Signalisieren Sie dies, indem Sie ein spezifisches Handzeichen machen und gleichzeitig das Kommando ” Frei ” geben. So lernt der Hund, dass er nur auf dieses Handzeichen reagieren und die Position verlassen darf.

Um das “Platz”-Kommando weiter zu vertiefen, können Sie die Übung mit Ihrem Hund wiederholen und den Abstand zwischen Ihnen und dem Hund vergrößern. Sie können auch Ablenkungen hinzufügen, um die Fähigkeit des Hundes, in der “Platz”-Position zu bleiben, zu verbessern. Erhöhen Sie nach und nach die Dauer, in der der Hund in der Position bleiben soll.

Es kann einige Probleme beim Training geben, wie zum Beispiel Unlust oder Verwirrung seitens des Hundes. Es ist wichtig, geduldig zu bleiben und die Übung in kleinen Schritten aufzubauen. Belohnen Sie den Hund bei richtiger Ausführung und ignorieren Sie Fehlverhalten.

Wenn Ihr Hund das Kommando “Platz” trotzdem nicht ausführt, kann dies verschiedene Gründe haben. Es ist wichtig, mögliche Ursachen wie mangelndes Verständnis oder Ablenkungen zu identifizieren und entsprechende Lösungsansätze zu finden.

Wenn du deinem Hund bereits das Kommando “Sitz” beigebracht hast, kannst du ihm jetzt auch ganz einfach das Kommando “Platz” beibringen. Erfahre hier, wie du deinem Hund das richtige Verhalten mit unserem Artikel “Hund Sitz beibringen” spielend leicht beibringst.

hund platz beibringen

Wusstest du, dass Hunde das Kommando “Platz” nicht nur auf dem Boden ausführen können? Sie können es auch auf erhöhten Flächen wie Stühlen oder sogar auf dem Rücken anderer Hunde machen!

Lea

Schön, dass du hier bist. Ich bin Lea und habe FellHeld.de ins Leben gerufen. Ich bin selbst begeisterte Hundehalterin und freue mich, dir tolle neue Infos & andere Ratschläge geben zu können. …weiterlesen

1. Mit Leckerli führen

Mit Leckerli führen: Eine effektive Methode, um Ihrem Hund das ” Platz ” Kommando beizubringen, ist die positive Verstärkung mit Hilfe von Leckerli. Indem Sie Ihren Hund mit einem Leckerli führen, können Sie ihn motivieren und ihm zeigen, welche Position er einnehmen soll. Beginnen Sie das Training , indem Sie das Leckerli direkt vor die Nase Ihres Hundes halten und es langsam in Richtung Boden führen.

Sobald Ihr Hund seine Vorderpfoten auf den Boden legt, belohnen Sie ihn sofort mit dem Leckerli und geben ihm verbale Bestätigung. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals, bis Ihr Hund versteht, was von ihm verlangt wird. Achten Sie darauf, dass Sie das Leckerli langsam und kontrolliert bewegen, damit Ihr Hund nicht zu aufgeregt wird und die Übung richtig ausführt.

Mit der Zeit können Sie das Leckerli allmählich weiter in Richtung Boden führen und Ihren Hund dazu ermutigen, sich vollständig hinzulegen. Es ist wichtig, Geduld zu haben und das Training in kleinen Schritten durchzuführen. Belohnen Sie Ihren Hund jedes Mal, wenn er die “Platz”-Position erfolgreich einnimmt, und geben Sie ihm viel positive Verstärkung.

Mit der Zeit wird Ihr Hund das Kommando “Platz” immer besser verstehen und ausführen können.

hund platz beibringen

2. Richtig entlassen

Die richtige Technik und der richtige Zeitpunkt , um Ihren Hund aus der “Platz”-Position zu entlassen. Beim Training des “Platz”-Kommandos ist es genauso wichtig zu wissen, wie man den Hund aus der Position entlässt, wie ihn hineinzubringen. Die richtige Technik und der richtige Zeitpunkt sind entscheidend, um dem Hund das Signal zu geben, dass er die “Platz”-Position verlassen kann.

Um Ihren Hund richtig zu entlassen, sollten Sie eine klare und deutliche Handbewegung verwenden, wie zum Beispiel ein Aufheben der Hand oder ein Handwinken. Gleichzeitig können Sie das Wort “Los” oder ein ähnliches Signal geben, um dem Hund zu zeigen, dass er sich wieder bewegen kann. Wichtig ist es, den Hund jedoch nicht zu früh oder zu spät aus der Position zu entlassen.

Wenn Sie ihn zu früh entlassen, kann er das Signal verwirren und denken, dass er die “Platz”-Position nicht halten muss. Wenn Sie ihn zu spät entlassen, kann er ungeduldig werden und möglicherweise aufstehen, bevor Sie ihn entlassen. Achten Sie darauf, den Hund immer dann freizugeben, wenn er sich in der “Platz”-Position befindet und ruhig und entspannt ist.

Auf diese Weise lernt er, dass er nur auf Ihr Signal hin aufstehen darf und nicht aus eigenem Ermessen. Indem Sie die richtige Technik und den richtigen Zeitpunkt verwenden, um Ihren Hund aus der “Platz”-Position zu entlassen, können Sie ihm klare Anweisungen geben und ihm helfen, das Kommando erfolgreich zu verstehen und umzusetzen.

So bringst du deinem Hund spielend leicht Platz bei!

  • Das Kommando “Platz” ist ein wichtiger Befehl, den jeder Hund lernen sollte.
  • Die Methode der positiven Verstärkung ist eine effektive und freundliche Art, um Ihrem Hund “Platz” beizubringen.
  • Beim Training können Sie Leckerli als Belohnung nutzen, um Ihren Hund in die “Platz”-Position zu führen.
  • Es ist wichtig, Ihrem Hund beizubringen, wie er aus der “Platz”-Position entlassen wird, um Missverständnisse zu vermeiden.

3. Ein zusätzliches Handzeichen

Ein zusätzliches Handzeichen beim Befehl Platz ” kann Ihrem Hund helfen, das Kommando noch besser zu verstehen und schneller zu reagieren. Hier ist, wie Sie es verwenden können: Nachdem Ihr Hund die “Platz”-Position beherrscht und auf Ihr verbales Signal reagiert, können Sie ein zusätzliches Handzeichen einführen. Wählen Sie eine Geste, die deutlich von Ihren anderen Handbewegungen unterscheidbar ist, wie zum Beispiel das Zeigen mit dem Zeigefinger nach unten.

Im Training verwenden Sie nun sowohl das verbale Signal “Platz” als auch das Handzeichen gleichzeitig. Starten Sie damit, das Handzeichen direkt vor das Gesicht Ihres Hundes zu bringen, während Sie den Befehl “Platz” geben. Sobald Ihr Hund die “Platz”-Position einnimmt, belohnen Sie ihn mit einem Leckerli und viel Lob.

Wiederholen Sie diesen Schritt mehrmals, bis Ihr Hund das Handzeichen mit dem Befehl “Platz” verbindet. Sobald er dies verstanden hat, können Sie das Handzeichen alleine verwenden, ohne das verbale Signal zu geben. Ihr Hund sollte nun auf das Handzeichen alleine reagieren und in die “Platz”-Position gehen.

Das zusätzliche Handzeichen kann besonders nützlich sein, wenn Sie Ihren Hund in Situationen trainieren möchten, in denen er Sie nicht gut hören kann, z.B. wenn er sich weiter entfernt von Ihnen befindet oder laute Geräusche die verbale Kommunikation erschweren. Denken Sie daran, Geduld und positive Verstärkung sind entscheidend beim Training Ihres Hundes.

Geben Sie ihm immer genügend Zeit, um das Kommando zu verstehen und belohnen Sie ihn für seine Fortschritte.

Belohnungsmöglichkeiten für Hunde – Eine Übersicht (Tabelle)

Belohnung Vorteile Nachteile Tipps/Empfehlungen
Leckerli Kann als schnelle und effektive Belohnung eingesetzt werden Kann den Hund zu stark auf das Futter fokussieren Verwende hochwertige Leckerli und variiere sie, um die Motivation aufrechtzuerhalten
Spielzeug Kann den Hund körperlich und geistig stimulieren Kann zu Ablenkung führen und das Training erschweren Wähle ein Spielzeug, das der Hund besonders mag und nutze es als Belohnung während des Trainings
Lob Kann effektiv sein, um positive Verhaltensweisen zu verstärken Kann für manche Hunde nicht ausreichend motivierend sein Verwende positives und ermutigendes Lob in Kombination mit anderen Belohnungen
Streicheleinheiten Kann die Bindung zum Hund stärken Kann den Hund zu sehr ablenken und das Training unterbrechen Belohne den Hund mit Streicheleinheiten, wenn er das “Platz”-Kommando erfolgreich ausführt
Clicker Kann dem Hund ein klares Signal geben, dass er richtig gehandelt hat Benötigt eine gewisse Übung, um den Clicker effektiv einzusetzen Verbinde den Klick des Clickers mit einer unmittelbaren Belohnung, um dem Hund den Zusammenhang zu verdeutlichen

3/6 Fortgeschrittenes “Platz”-Training

Im fortgeschrittenen “Platz”-Training geht es darum, das Kommando weiter zu vertiefen und zu festigen . Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie dies erreichen können. Eine Möglichkeit ist die Wiederholung des Trainings .

Durch regelmäßiges Üben kann Ihr Hund das Kommando “Platz” immer besser verstehen und ausführen. Eine weitere Möglichkeit ist die Vergrößerung des Abstands. Beginnen Sie damit, dass sich Ihr Hund in unmittelbarer Nähe zu Ihnen hinlegt, und erhöhen Sie dann langsam den Abstand zwischen Ihnen und Ihrem Hund.

Auf diese Weise lernt Ihr Hund, auch dann “Platz” zu machen, wenn er weiter von Ihnen entfernt ist. Sie können auch Ablenkungen hinzufügen, um das Training fortgeschrittener zu gestalten. Bringen Sie zum Beispiel Spielzeug oder andere Hunde ins Spiel und üben Sie das Kommando “Platz” in verschiedenen Situationen.

So lernt Ihr Hund, sich auch in ablenkenden Umgebungen zu konzentrieren und das Kommando zu befolgen. Ein weiterer Schritt im fortgeschrittenen “Platz”-Training ist das Erhöhen der Dauer. Beginnen Sie damit, dass Ihr Hund für nur wenige Sekunden in der “Platz”-Position bleibt, und verlängern Sie dann nach und nach die Zeit, die er in dieser Position verbringt.

Ihr Hund wird lernen, geduldig zu sein und das Kommando “Platz” für längere Zeit auszuführen. Denken Sie daran, dass das fortgeschrittene “Platz”-Training Zeit und Geduld erfordert. Bleiben Sie konsequent und belohnen Sie Ihren Hund für jede erfolgreiche Ausführung des Kommandos.

Mit der richtigen Methode und dem nötigen Training wird Ihr Hund das Kommando “Platz” immer besser beherrschen.

hund platz beibringen

So bringst du deinem Hund das Kommando Platz bei

  1. Führe deinen Hund mit einem Leckerli in die “Platz”-Position.
  2. Halte das Leckerli vor der Nase deines Hundes und führe es langsam in Richtung Boden.
  3. Wenn dein Hund sich hinsetzt oder sich auf den Boden legt, belohne ihn sofort mit dem Leckerli.
  4. Wiederhole diesen Schritt mehrmals, bis dein Hund versteht, dass er sich hinlegen soll, wenn du das Leckerli nach unten führst.
  5. Entlasse deinen Hund aus der “Platz”-Position, indem du ihn mit einem Signalwort wie “Okay” oder “Frei” freigibst.
  6. Verwende zusätzlich zu dem Leckerli auch ein Handzeichen, wie zum Beispiel das Zeigen mit dem Finger auf den Boden, um deinem Hund das “Platz”-Kommando zu geben.
  7. Übe das “Platz”-Kommando regelmäßig und steigere die Schwierigkeit, indem du den Abstand vergrößerst, Ablenkungen hinzufügst und die Dauer der “Platz”-Position erhöhst.

4/6 Typische Probleme und wie Sie diese lösen

Typische Probleme und wie Sie diese lösen Beim Beibringen des Befehls ” Platz ” können verschiedene Probleme auftreten, die jedoch mit der richtigen Herangehensweise gelöst werden können. Ein häufiges Problem ist, dass der Hund nicht in die “Platz”- Position geht. Dies kann daran liegen, dass der Hund den Befehl noch nicht verstanden hat oder sich unsicher fühlt.

Um dieses Problem zu lösen, ist es wichtig, den Befehl klar und deutlich zu geben und den Hund dabei zu unterstützen, in die richtige Position zu gelangen. Sie können dies tun, indem Sie den Hund sanft mit einem Leckerli führen und ihn dabei ermutigen, sich hinzulegen. Ein weiteres Problem kann auftreten, wenn der Hund nicht in der “Platz”-Position bleibt, sondern stattdessen aufsteht.

Dies kann darauf hindeuten, dass der Hund noch nicht vollständig verstanden hat, was von ihm erwartet wird. In diesem Fall ist es wichtig, geduldig zu bleiben und den Hund bei Bedarf wieder in die “Platz”-Position zu führen. Sie können dies auch mit einem zusätzlichen Handzeichen unterstützen, um dem Hund zu zeigen, dass er in dieser Position bleiben soll.

Ein weiteres Problem könnte sein, dass der Hund den Befehl “Platz” nur in bestimmten Situationen befolgt, zum Beispiel nur zu Hause, aber nicht draußen. In diesem Fall ist es wichtig, das Training in verschiedenen Umgebungen fortzusetzen und den Hund schrittweise an neue Situationen zu gewöhnen. Seien Sie geduldig und belohnen Sie den Hund jedes Mal, wenn er den Befehl erfolgreich befolgt.

Mit der Zeit wird der Hund verstehen , dass er den Befehl “Platz” überall und zu jeder Zeit befolgen soll. Insgesamt ist es wichtig, sich bewusst zu sein, dass jedes Problem individuell sein kann und eine angepasste Lösung erfordert. Seien Sie geduldig, konsequent und belohnen Sie den Hund für sein gutes Verhalten.

Mit der richtigen Herangehensweise und dem nötigen Training wird Ihr Hund den Befehl “Platz

hund platz beibringen

5/6 Was tun, wenn der Hund “Platz” nicht macht: Gründe und Lösungen

Wenn der Hund “Platz” nicht macht: Gründe und Lösungen Es kann frustrierend sein, wenn Ihr Hund den Befehl “Platz” nicht befolgt. Aber keine Sorge, es gibt verschiedene Gründe, warum Ihr Hund möglicherweise nicht darauf reagiert, und Lösungen, um dieses Problem zu beheben. Ein häufiger Grund ist, dass der Hund den Befehl noch nicht richtig verstanden hat.

Es ist wichtig, dass Sie geduldig bleiben und den Befehl schrittweise einführen. Starten Sie mit kurzen Trainingseinheiten und belohnen Sie Ihren Hund jedes Mal, wenn er sich hinlegt. Mit der Zeit wird er den Befehl “Platz” mit der gewünschten Aktion verbinden.

Ein weiterer Grund könnte sein, dass Ihr Hund abgelenkt ist. Achten Sie darauf, dass Sie das Training in einer ruhigen Umgebung durchführen, in der Ihr Hund nicht von anderen Reizen abgelenkt wird. Wenn Ihr Hund den Befehl immer noch nicht befolgt, können Sie die Ablenkungen allmählich erhöhen, um seine Fähigkeit zur Konzentration zu verbessern.

Manchmal kann es auch sein, dass Ihr Hund Schmerzen oder Unwohlsein hat, die ihn daran hindern, sich hinzulegen. Wenn Sie vermuten, dass dies der Fall sein könnte, sollten Sie Ihren Hund von einem Tierarzt untersuchen lassen. Insgesamt ist es wichtig, dass Sie beim Training geduldig und konsistent sind.

Belohnen Sie Ihren Hund regelmäßig und geben Sie ihm genügend Zeit, um den Befehl “Platz” zu lernen. Mit der richtigen Herangehensweise und etwas Übung wird Ihr Hund bald den Befehl “Platz” befolgen.

Übrigens, falls du deinem Hund noch den Platz beibringen möchtest, findest du hilfreiche Tipps in unserem Artikel über die leichte Magendrehung beim Hund hier .

6/6 Fazit zum Text

In diesem Artikel haben wir ausführlich erklärt, wie du deinem Hund das Kommando Platz ” beibringen kannst. Wir haben die Methode der positiven Verstärkung vorgestellt und eine 3-Schritte-Anleitung gegeben, die dir dabei hilft, deinen Hund erfolgreich in die “Platz”-Position zu bringen. Außerdem haben wir Tipps gegeben, wie du das Training weiterführen und vertiefen kannst, um die “Platz”-Fertigkeit deines Hundes zu festigen.

Wir haben auch typische Probleme und Hindernisse beim Training thematisiert und Lösungen dafür aufgezeigt. Wenn dein Hund Schwierigkeiten hat, das Kommando “Platz” zu befolgen, findest du hier mögliche Gründe und Lösungsansätze . Wir hoffen, dass dir dieser Artikel dabei geholfen hat, deinem Hund das Kommando “Platz” beizubringen und wünschen dir viel Erfolg dabei!

Wenn du dich für weitere Artikel rund um das Training und die Erziehung deines Hundes interessierst, findest du in unserem Blog viele weitere nützliche Informationen.

FAQ

Wie kann ich mein Hund Platz beibringen?

Signalisiere deinem Hund, dass er sich hinlegen soll, indem du deine flache Hand nach unten zeigend ausstreckst und dabei “Platz” rufst. Verwende ein Auflösesignal, um deinem Hund mitzuteilen, dass er das “Platz” verlassen kann.

In welchem Alter lernt ein Hund am besten?

Züchter geben normalerweise ihre Welpen nach der achten Lebenswoche ab. Während dieser Zeit beginnt die Prägephase, in der dein Hund besonders schnell lernt. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Zeitraum für die soziale und emotionale Entwicklung deines Welpen entscheidend ist.

Wo ist der beste Platz für einen Hund?

Such einen ruhigen Platz für deinen Hund, an dem er geschützt ist und nicht die ganze Wohnung im Blick hat. Denk dabei daran, dass die Lage des Liegeplatzes eine indirekte Aufgabe für deinen Hund darstellt.

Wie wichtig ist Kontaktliegen bei Hunden?

Beim Kontaktliegen liegt der Hund eng an seinen Halter oder andere Artgenossen angelehnt. Dies zeigt Sympathie, Zusammengehörigkeit und ist ein Vertrauensbeweis. Es stärkt die Bindung und kann dazu führen, dass der Hund im Alltag entspannter und stressfreier ist.

Wie geht ein Bindungsspaziergang?

Am Anfang genügen 5 Minuten für den Bindungsspaziergang. Wenn du älter wirst, kannst du die Dauer des Spaziergangs ausdehnen. Es wäre ideal, jeden Tag mindestens einen Bindungsspaziergang zu machen. Am besten gehst du alleine. Falls du zu zweit gehen möchtest, dann haltet euch möglichst ruhig und verhakt eure Arme ineinander, um nah beieinander zu bleiben und euch gleichzeitig zu bewegen. Zusätzliche Informationen: Ein Bindungsspaziergang ist eine großartige Möglichkeit, eine enge Verbindung zu deinem Hund aufzubauen. Während des Spaziergangs könnt ihr euch gegenseitig besser kennenlernen und eure Bindung stärken. Es ist wichtig, dass du dich auf deinen Hund konzentrierst und ihm deine volle Aufmerksamkeit schenkst. Vermeide Ablenkungen wie das Benutzen des Handys oder laute Gespräche. Versuche, die Umgebung bewusst wahrzunehmen und auf die Bedürfnisse deines Hundes einzugehen. Ein ruhiger und entspannter Bindungsspaziergang kann eine positive Auswirkung auf die Beziehung zu deinem Hund haben.

Lea
Lea

Schön, dass du hier bist. Ich bin Lea und habe FellHeld.de ins Leben gerufen. Ich bin selbst begeisterte Hundehalterin und freue mich, dir tolle neue Infos & andere Ratschläge geben zu können.

Mehr zum Thema

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Hi, Ich bin Lea

Schön, dass du hier bist. Ich bin Lea und habe FellHeld.de ins Leben gerufen. Ich bin selbst begeisterte Hundehalterin und freue mich, dir tolle neue Infos & andere Ratschläge geben zu können.